Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) verzeichnete einen starken Jahresauftakt 2025. Im Neugeschäft und im Bestand konnten in den ersten beiden Monaten des Geschäftsjahres deutliche Zuwächse erzielt werden, teilweise sogar zweistellig. Dies unterstreicht das Ziel, das Konzernergebnis nach IFRS in diesem Jahr deutlich zu steigern und auch das HGB-Ergebnis im Einzelabschluss der W&W AG weiter zu verbessern. Obwohl 2024 von außergewöhnlichen Schadenbelastungen durch Unwetter, explodierenden Kosten im Kfz-Gewerbe und einer schwachen Konjunktur geprägt war, konnte die W&W-Gruppe dennoch einen Gewinn nach IFRS von 36 Millionen Euro erzielen. Das HGB-Ergebnis der W&W AG stieg zum sechsten Mal in Folge auf 135 Millionen Euro an.
Der Vorstandsvorsitzende Jürgen A. Junker äußerte sich positiv über den Jahresauftakt: „Die W&W-Gruppe ist trotz aller Belastungen auf einem guten Kurs. Der starke Jahresauftakt gibt uns deutlichen Rückenwind.“
Im Baufinanzierungsgeschäft setzte sich der positive Trend auch im Jahr 2025 fort. Im Neugeschäft stiegen die Annahmen um 22,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum an. Im Bauspargeschäft lag der Bestand Ende Februar um 3,6 Prozent höher als im Vorjahr.
In der Lebensversicherung erhöhte sich der laufende Neubeitrag um 12,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und auch die Krankenversicherung verzeichnete ein weiteres Plus von 6,1 Prozent. In den Schaden- und Unfallversicherungen gab es ein ertragreiches Wachstum von 8,3 Prozent.
Ausblickend auf das Gesamtjahr zeigt sich die W&W-Gruppe optimistisch. Unter Berücksichtigung bestimmter Voraussetzungen erwartet sie eine deutliche Verbesserung des Konzernjahresüberschusses nach IFRS sowie einen leicht höheren Jahresüberschuss nach HGB.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die starke Entwicklung zu Beginn des Jahres stimmt die Gruppe positiv für ihre Zukunftsaussichten.
Quelle: Pressemitteilung