Stockholm Exergi hat heute bekannt gegeben, dass sie den Bau einer der weltweit größten Anlagen zur Abscheidung und dauerhaften Speicherung von biogenem Kohlendioxid planen.
Diese Investitionsentscheidung ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur dauerhaften Entfernung von CO₂ und wird Schweden und der EU helfen, ihre langfristigen Klimaziele zu erreichen. Die Investition beläuft sich auf 13 Milliarden SEK. Der Bau wird sofort beginnen, mit einer geplanten Inbetriebnahme im Jahr 2028.
Dies ist ein historischer Moment für Stockholm Exergi und den grünen Wandel. „Wir haben hart daran gearbeitet, die Bio-CCS-Technologie umzusetzen, und diese Entscheidung bedeutet nun, dass wir die Planungsphase hinter uns lassen können. Damit übernehmen wir die weltweite Führung in der Branche der permanenten CO₂-Abscheidung“, sagt Anders Egelrud, CEO von Stockholm Exergi.
Die Entscheidung für diese Investition wurde durch eine Kombination aus öffentlicher Unterstützung und dem Erwerb von negativen Emissionszertifikaten durch Unternehmen mit ehrgeizigen Klimazielen ermöglicht. Die Anlage wird im Energiehafen in der Nähe des Wärmekraftwerks Värtaverket in Stockholm gebaut. Nach Fertigstellung soll sie jährlich mehr als 800.000 Tonnen CO₂ abscheiden und dauerhaft speichern – das entspricht den Emissionen des Stockholmer Straßenverkehrs im gleichen Zeitraum. Die Technologie zur CO₂-Abscheidung wird bereits seit den 1970er Jahren eingesetzt, während Stockholm Exergi seit 2019 eine Testanlage betreibt.
„Diese Investitionsentscheidung basiert auf jahrelangem Engagement, Beharrlichkeit und Zusammenarbeit“, sagt Carlo Maddalena, Senior Director bei APG und Vorsitzender von Ankhiale. „Bio-CCS wird eine entscheidende Rolle bei der Erreichung des Ziels Netto-Null spielen.“
Stockholm ist Vorreiter im Bereich Klimaschutz sowohl national als auch international gesehen.“ Neben der Reduzierung von Emissionen spielt Bio-CCS eine wichtige Rolle dabei“, sagt Emilia Bjuggren , Vorsitzende von Stockholms Stadshus AB .
Stockholm Exergi hat Northern Lights als Partner für den Transport und die Lagerung des abgeschiedenen CO₂ ausgewählt – dies ermöglicht es Northern Lights seine Kapazitäten zu erweitern; ein wichtiger Schritt für zukünftige Projekte mit negativen Emissionen sowie Grundlage für eine neue Branche positionieren könnte , welche Europa anführt .
Über Bio-CCS and Beccs Stockholm
Bioenergie mit CO2-Abscheidungsund-Speicher (Bio-CCS) ist eine Technologie,die biogenes Kohlendioxid auffängt bevor es in die Atmosphäre gelangtund es dann dauerhaft ins Gestein speichert.Dies führt zu negativenEmissionendas natürlicheKohlenstoffkreislauf entzieht.Die permanenteEntfernungist wichtig um unvermeidbare oder schwer beseitigbareEmissionenzu bekämpfen.Sie sind ein wesentlicher Bestandteilbei ZielenerreichungenfürNetto Null-Emission.
Beccs Stockholmwird nahe demWärme-KraftwerkVartaverketin Stockholm errichtet.VartaverketerzeugtbereitsnachhaltigeWärmeund Elektrizität ausForstund Sägewerksabfällensowie Holzspähne,Asten and Baumkronenn.Ergänzenddazu fangenwirbiogenesCO2 ab um nochgrößereKlimavorteilezu schaffen.
Beccs Stockholmwird mithilfevon EU-Fördermitteln,schwedischen staatlichenFinanzhilfenundsowieInvestitionenvon Privatunternehmen realisiert.
AboutStockholmExergy
StockholmExergyisteinEnergieunternehmendasdenMenscheninStocholmversorgt.MittelsressourceneffizienterLösungenstellenwirsicherenZugangzuWärme,Elektrizität,Kälte and Abfallentsorgungs-Dienstleistungensicher.Wir versorgenüber800000 Einwohnermit Wärme,wobeidas3000 km langeFernwärmenetzdieGrundlageder gesellschaftlichenWertschöpfungerzeugt,diewirgemeinsammit KundenandPartnernschaffen.WirsindimBesitzder StadtStocholmundAnkhiale,einemKonsortiumführender europäischerPensionsfonds(APG PGGM Alecta,KevaandAXA IM Alts).UnserTeamvonüber800 Mitarbeitendenengagierensich täglichdafür,dieAuswirkungenaufdas KlimateurerRegionzu reduzieren.Mit Beccs StockholmtreibenwireineRealisierungvonpermanentnegativenEmissionsvoran.