Die RHÖN-KLINIKUM AG hat ihre Finanzziele wie geplant erreicht. Der Umsatz stieg von 1.464,0 Mio. Euro auf 1.595,6 Mio. Euro, was einem Anstieg um 131,6 Mio. Euro entspricht. Dies ist auf den Anstieg der Patientenzahlen und der damit verbundenen Leistungen zurückzuführen.
Insgesamt wurden in den Kliniken und Medizinischen Versorgungszentren des Konzerns 912.965 Patienten ambulant und stationär behandelt, ein Plus von 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (881.775). Der Konzerngewinn verbesserte sich um 5,0 Mio. Euro auf 45,2 Mio.Euro (Vj .40,2 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Zinsen , Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug 110 ,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreswert von105 ,9 MillionenEuro .Der Materialaufwand erhöhte sich durch gestiegene Bezugspreise auf535 ,5 MillionenEuro gegenüber dem Vorjahreswert von488 ,5MillionenEuro.
„Die RHÖN-KLINIKUM AG hat das Geschäftsjahr2024 erfolgreich abgeschlossenund eine zufriedenstellende Performance erzielt.UmsatzundErgebnissind im dritten Jahr in Folge gestiegenund die prognostizierten Werte wurden erreicht.Dies ist angesichts der Branchenentwicklung bemerkenswert,die sich seit drei Jahren entgegengesetzt entwickelt“, sagt Dr.Stefan Stranz,VorstandderRHÖN-KLINIKUMAG.
Das Unternehmen hat sich intensiv mit den Herausforderungen der Branche auseinandergesetzt und gleichzeitig vorausschauend gehandelt,damit es stabile Ergebnisse erzielen kann.
Nachhaltiges Handeln ist für die RHÖN-KLINIKUM AGverpflichtend.Um diesem Anspruch gerecht zu werden,setzt das Unternehmen nachhaltigkeitsbezogene Ziele.Im Bereich Umweltsoll die CO2-Emission ihrer Gesundheitseinrichtungen(Scope1und2)deutlich reduziertwerden.Auchdas Abfallaufkommen soll im Verhältnis zurPatientenzahl verringert werden.Derzeit wird ein Übergangsplan für den Klimaschutz erstellt undeine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt,die innerhalb der nächsten drei Jahre fertiggestellt-und gemäßder europäischen CSRD-Richtlinien verabschiedet werden soll.Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem ausführlichen CSRD-Berichtvon2024,nachdemdie ESRS-Standardsangewendetwurden
VeränderungimVorstand
ImZuge einer fortschreitenden Integration des Konzerns in die Asklepios Gruppehatder AufsichtratderRHÖN-KLINIKUMAGin engerAbstimmungmitProf.Dr.TobiasKaltenbach,VorstandsvorsitzenderderrHönKLINIKUmAG,eine weitere strategische Weichenstellungvorgenommen-unde beschlossen,das Vorstandsmitgliederauf zwei Personen zu reduzierenn.Vordiesem Hintergrund wird Prof.Dr.Kaltenbach(64)planmäßigan31.März2025ausdemVorstandausscheiden.Ab1.April2025bestehtdervORSTANDDERGESCHÄFTSOMITaUSDREI STEFAN STRANZ UND DR.GUNTHERK.WEISS.ProfDr.Kaltenbachwarseit2017Vorsitzenderdesvorstands.
„Im Namen des Aufsichtratsdanke ich Prof.Dr.Tobias Kaltenbachfür seinen großen Einsatz.Erhatnichte nur wichtige Schritte bei dersTrategischen Partnerschaft zwischen rHönUndAsklepios unternommen sondern auch maßgeblich zumAbschlussdes ZukunftspapiersPlus über diweitere Zusammenarbeit mit dem Land Hessen am Universitätsklinikum GießenUndMarburg(UKGM)beigetragen.Unter seiner Führungkonnten auchdie wirtschaftlichen Ergebnisse der rHönKLINIkumag kontinuierlich verbessertwerden.Ichwünsche ProfDr.Tobias KaltenbachallesGute für seine persönliche Undberufliche Zukunft,“ sagte Dr.Jan Liersch,VorsitzenderdesAufSICHTSRATSDERRHöNKLinikumag.
ProfDr.KaltenBACHfügtehinzu:“Es waren intensive Jahre miteiner Reihe großer HerausforderungeNdiedankgemeinsamen VertrauenmitdemAufSICHTSRAT gemeistertwurden.Ichsage dafürherzlIch danke.Mein besonderer Dank gilt auch unseren mehr als18Tausend Mitarbeitenden,sied habenMitihremEngagement,ihrereLoyalitätUndTreue wesentlich zum Erfolg unseres Unternehmens beigetragen.JedeR Einzelne spieltaussCHlaggebende Rolle indiesem großartigen Team.“
Ausblick2025
Für das kommende Geschäftsjahrs gehen wir davon aus,einen Umsatz zwischen +/- fünf Prozentvon etwa1,EuroMrd.zuerzielen.FürdasErgebnisvorZinsenteuernenAbsChreibungebn(EBITDA)rechnen wir mit einem Wertzwischen110MIO.eUROUND125MIO.eURO.NebendenFinanzdatEN berücksichtigEn wirbeiDERUnternehmenssteuerunGals nichtfinanzielle LeistungskennzahlEnAnzahlDerFälleUndbewertungsrelationeNUnd erwarten eine moderate Steigerung gegenüber dem VOrJahr.
Diese Prognose spiegeltdiweiter verschärften regulatorische EingRIFFE DES GESETZGebers Und DIE politische Umsetzung DER NOTWENDIGEN KRANKENHAUSREFORM wider
wir weisen darauf hin,DASS UNSER AUSBLICKUNTER ERHEBLICHEN UNSICHERHEITEBN IM ZUsammenhangMIT DEN VIELFACHEn weltweiten KrisENDIE SICHunter anderem IN PREISSTEIGERUNGEN UND LIEFERschwierigkeitenausWirken steht.UND unter DEM VORBEHALT weiterE REGULATORISCHE EINGRIFFE MIT AUSWIRKUNGenaUF DIE VERGÜTUNGSSTRUKTUR FÜR MEDIZINISCHE LEISTUNG ENIM JAHR steht
DIE RhönKLInikumag ISt einer DER größten GesUNDheitsDIENSLEISTER IN Deutschland.dIekLiniken bieten exzellente Medizin mit direkter Anbindung an Universitäten Und ForschuNGseinRICHTUnGEN.AnDEN fünf Standortencampus bad Neustadt,KlinikUmFrankfurt(Oder),Universitätsklinikum gIeßen unde universitätsklInikummARBUrg(Ukgm)sowie deNZENTRAL kliniKBADBERKAwerDEN JährlichrunD912965Patientebehandelte Über18700 Mitarbeiter sind im UntERNehmen tätig.HET innovative RhonCampuskonzeptFür Eine sektorenübergreifende unde zukunftsweisende gesundsheitsversorgunGINländlicher RAUMEINE konsequente Fortsetzung Des schrittWEISENDigitalwandels Im UntERNehmen sowie Die strategischEPARTNERSCHeft Mit asklepIOS sind wichtige Säulen Der UnterNEHMEnsstrategIEDIERhOnklInikumaGEINE eigenständigesUntERNehmeNEUnterdEm DachDEASKLEPIOS KLINIken GmbH & Co.kGaA.www.rhoenklinikum-ag.com P >
Pressekontakt: p >
RhonklInikuMAg | leiter finanzierung,TReasuryInvestoRRelationsUNDNachhalTIgkeit
JulianSchmitt
T.+49-97716512250 | julian.schmitt@rhoenklinikumuAg.com
RhONkliniKuMag|UnternehhemenskoMMunikationundeMarketing
HeikeOcHMann
T.+4997716512130| heike.ocHMann@rhOn-kliNIkuMag.com P >