Der Mehrweg-Innovationspreis für Getränkeverpackungen wird in diesem Jahr zum 15. Mal vergeben. Das Ziel ist es, Innovationen zu fördern, die die Vorteile von Mehrwegsystemen gegenüber Einweg-Verpackungen weiter ausbauen. Abfüller, Produktdesigner, Flaschenhersteller, Logistik- und Getränkeunternehmen können bis zum 30. Juni 2025 ihre fortschrittlichen Ideen einreichen.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) haben gemeinsam beschlossen, den Mehrweg-Innovationspreis bereits zum 15. Mal auszuschreiben. Der Preis zeichnet herausragende Leistungen, Technologien und Initiativen aus, die zur Weiterentwicklung von Mehrwegsystemen für Getränkeverpackungen beitragen. Ab sofort können sich Abfüller, Produktdesigner, Flaschenhersteller sowie Logistik- und Getränkeunternehmen mit ihren Ideen bewerben. Es gibt auch eine Sonderkategorie für innovative Projekte außerhalb des Getränkesektors.
Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH betont: „Mehrwegsysteme sind nicht nur umweltfreundlich sondern schaffen auch Arbeitsplätze vor Ort und stärken die regionale Wirtschaft sowie unsere Ressourcenunabhängigkeit.“ Sie fügt hinzu: „Das Potential von Mehrweglösungen ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft.“ Metz erklärt weiterhin: „Durch effizientere Prozesse und Technologien sowie eine größere Skalierung können wir die positiven Effekte noch deutlich steigern.“ Mit dem Innovationspreis sollen wegweisende Entwicklungen bekannt gemacht werden.
Metz appelliert an Politikerinnen und Politiker: „Mehrweg ist unverzichtbar für eine zukunftsfähige Wirtschaft.“ Sie fordert daher Investitionssicherheit seitens der kommenden Bundesregierung sowie konsequente Förderung von Mehrweglösungen.
Jens Oldenburg Geschäftsführer der SIM betont ebenfalls das enorme Marktpotential von Mehrwegeinrichtungen aufgrund der kürzlich in Kraft getretenen EU-Verpackungsverordnung.
Er sagt: „Bei Transportkisten,Falschen Bechern oder Essensboxen wird es weiter vorangehen.“
Oldenburg unterstreicht jedoch,dass Kreativität zur ständigen Weiterentwicklung notwendig sei.
Mit dem Innovationspreis sollen besonders innovative Lösungsansätze hervorgehoben werden,damit Ressourcen eingespart,Klimaschutz umgesetzt wird
und Verbraucherinnen/Verbraucher profitieren können.“
Bewerbungsschluss ist der 30.Juni 2025.Die Ausschreibung richtet sich an Verpackungshersteller,
Produktdesigner ,Getränke-/Lebensmittelproduzentnen ,Abfüller/Logistiker sowohl als Handelsunternehmen,wissenschaftliche Institute als auch Organisationnen.Die Preisverleihung findet im Herbst statt
- Ausschreibungsunterlagen zum Innovationspreis : https://ots.de/Zy60on
- Mehr Informationen über den Innovationspreis : https://ots.de/qHcYVl
Kontakt:
- Barbara Metz,Bundesgeschäftsführerin DUH
0170 7686923 , metz@duh.de - Dr.Jens Oldenburg,Geschäftsführer Stiftung Initiative mehrWeg
0172 1757311,j.oldenburg@stiftung-mehrWeg.de