Bau- und Immobilienexperte Klaus-Peter Stöppler warnt vor den Auswirkungen von Fehlentwicklungen auf den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Er betont jedoch, dass nicht nur die Politik, sondern auch die Bauwirtschaft selbst aktiv werden muss.
„Die Bedeutung der Bauwirtschaft wird oft unterschätzt“, sagt Klaus-Peter Stöppler, Experte für Bau- und Immobilienfragen. Er erklärt: „Der Bausektor schafft rund 2,6 Millionen Arbeitsplätze, trägt zu 13 Prozent des Bruttoinlandsprodukts bei und ist verantwortlich für etwa 40 Prozent der CO2-Emissionen. Zudem verbraucht er gut ein Drittel der Energie und die Hälfte der Ressourcen in Deutschland. Fast 60 Prozent des Abfallaufkommens sowie über 50 Prozent der Flächenversiegelung gehen ebenfalls auf das Konto des Bausektors. Darüber hinaus prägen Immobilien maßgeblich unseren sozialen Lebensraum und können bei Fehlentwicklungen – wie beispielsweise Wohnungsnot – den sozialen Zusammenhalt gefährden.“
Gemessen an ihrem wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Fußabdruck zählt die Baubranche neben Branchen wie dem Automobilsektor, dem Gesundheitswesen, dem Maschinenbau und dem Einzelhandel zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Deutschlands. „Keine andere Branche hat einen vergleichbaren Einfluss auf Ressourcenverbrauch, Klima oder Flächennutzung“, betont Klaus-Peter Stöppler. „Der Bausektor ist entscheidend für Wohnraumversorgung sowie das Wirtschaftswachstum.“
Maßnahmen zur Bewältigung von Wohnungsnot
Trotz ihrer enormen Bedeutung wird die Bauwirtschaft nach Ansicht von Klaus-Peter Stöppler von der Politik vernachlässigt. Als Berater oder Interim Manager begleitet er regelmäßig Bauprojekte in verschiedenen Funktionen. Er appelliert daher an die neue Bundesregierung: Der Bausektor benötigt mehr Aufmerksamkeit – nicht nur in Koalitionsvereinbarungen sondern vor allem bei deren Umsetzung.Es müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden um gegen den aktuellen Wohnungsmangel anzukämpfen: Im Jahr 2024 wurden lediglich etwa 250 Tausend statt geplanter 400 Tausend neuer Wohnungen fertiggestellt worden sind.„Wenn sich nichts ändert,“ befürchtet Klaus-Peter Stöppler,“ist bis zum Jahr 2025 mit einem weiterem Rückgang zu rechnet“.Klaus Peter-Stoppeler gibt Vorschläge zur Belebung:Vereinfachtes Baurecht,Höhre Abschreibunugen,Senkung Grunderwerbssteuer,Digitalisierung im Bereich des Baumanagements um Genehmigungsverfahren zu beschleunigen.
Eine bundesweite Typengenehmigung für serielles Bauen würde massiv zum Wohnungsbau beitragen.Dabei handelt es sich um eine Methode beim Bau,wobei standardisierte,vorgefertigte Elemente oder Module hergestellt werden,die dann effizient vor Ort zusammengesetzt werden können.“Allein dadurch könnte man bis zu fünfzig Prozen Zeit einsparen“ ,so sicher ist sich Herr Peter-Stoppeler.
Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans bis zum Jahr2025Auf infrastruktureller Seite plädiert Herr Peter-Stoppeler dafür,dass man konsequent anhand eines Bundesverkehrswegeplans arbeitet .Zudem weist er darauf hin,dass laut Schätzungen Investitionsstau im kommunalen Bereich circa einhundertsechsundachtzig Milliarden Euro betrifft.Er fasst zusammen:“Dieser Investitionsstau muss unbedingt behobn werden ,damit Deutschland wieder international wettbewerbsfähiger wird“.Er schlägt vor:“Ein Teil dieser fünfhundermilliardeneuro Sondermittel sollte in eine Modernisierungsinitiative für Brücken,Straßen uns Schienen investiert werde“Nicht nur Politik,Bau-und Immobiliensektoren müssen sich wandeln ,sondern auch Unternehmen sollten Herausforderunge gewachsen sein mahnt Herr Peter-Stoppeler.Er nennt als Beispiel verstärkte Nutzung künstlicher Intelligenz(KI)im Projektmanagement.Bei seinen eigenen Erfahrungen stellt er fest,KI spielt noch keine große Rolle im bausektor aber sie kann Planugn Überwachng un Ausführug deutich verbessern während Kosten gespart wereden könnten.Klaus-peter stopeper sagt“Baubranche darf nicht einfach abwartenden Blick haben sondern soll selbst modernisiert wedren um Effizenz zugewinnen“.
Klaus-pete stopler gehört laut United interim,einer führendenen Gemeinschaftsseite fü interim manager im deutschspraching Raum,zu zehn renommiertestenen Exekutiven Interim Managern Deustschland*mit über dreißig Jahren Erfahrung im bereich bawirtscchaft,bauen,Energie ind Industrie.Als permanenter Beirat oser Interim Manager auf Zeit begletiet herr peter-stopper mittelständische Unternehmen.Seine Expertise liegt unter anderem bei bauprojektmanagement,Firmenerrettun gunde strategischer Beratung.Klaup-pete-stopler is Mitglied Diplomatic Councils mit beraterstatus Vereintennationnen.Er gehört kleinem Kreiss Verfasers vielbeachteten“Wirtschatfsreportbis2025″*Laut United interim,einer führendenen Gemeinschaftsseite fü interim manager .Laut United Interim,zählt klup-stoper nach einer Liste ausgewählter Expertne unter top-zehn Executive Managern detsclands*Mit über dreißg Jahren Erfahrung inde rBranchenvon Energieimmobilienuindustrie,kann Klups-topper Sie als permanent beraten odereals zeitliche Leitungskraft unterstützen.Herr Klups-topper besitzt Fachkenntnis übe bawerkprojektmanagemtn,Rettu8ng vo Firmne udn strategische Beratunge.Er ist Mitglied Diplomatic Council nd hat beraterstatus Vereintennationnen.Zudem gehörterkreisdVerfasersvielbeachteten“Wirtschatfsreportbis2025″an*LautUnitedInterm,führendeGemeinschaftseiteintermmanagerdeutschsprachingRaums.
Direktkontakt:klaus-pete-stopler
Presseagentur :euromarcom public relations,A: