Bau- und Immobilienexperte Klaus-Peter Stöppler warnt vor Fehlentwicklungen, die den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands gefährden. Er betont jedoch, dass nicht nur die Politik, sondern auch die Bauwirtschaft selbst aktiv werden muss.
Stöppler weist darauf hin, dass die Bedeutung der Bauwirtschaft oft unterschätzt wird. Sie ist verantwortlich für rund 2,6 Millionen Arbeitsplätze und trägt mit 13 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Gleichzeitig verursacht sie etwa 40 Prozent der CO2-Emissionen sowie einen erheblichen Teil des Energie- und Ressourcenverbrauchs. Zudem hat sie großen Einfluss auf den sozialen Lebensraum durch Immobilienprojekte und kann bei Fehlentwicklungen wie Wohnungsnot den sozialen Zusammenhalt gefährden.
Gemessen an ihrem wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Fußabdruck zählt die Baubranche neben der Automobilindustrie, dem Gesundheitswesen, dem Maschinenbau und dem Einzelhandel zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Deutschlands. Stöppler betont: „Kein anderer Wirtschaftszweig beeinflusst Ressourcen, Klima und Flächennutzung in diesem Maße.“
Um gegen Wohnungsnot anzugehen fordert Stöppler Maßnahmen wie eine Vereinfachung des Baurechts sowie höhere Abschreibungen. Außerdem plädiert er für eine Senkung der Grunderwerbsteuer sowie eine Digitalisierung der Bauämter zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren. Serielles Bauen könnte ebenfalls dazu beitragen, indem standardisierte Bauelemente in Serie produziert werden.
Auf infrastruktureller Ebene spricht sich Stöppler für eine konsequente Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans 2025 aus sowie für langfristige Finanzierungsmöglichkeiten dafür. Er weist auch auf den Investitionsstau bei Kommunen hin – geschätzte 186 Milliarden Euro -, welcher dringend aufgelöst werden müsse.
Neben politischen Veränderungen mahnt Stöppeler auch Veränderungen in der Bau-und Immobilienbranche selbst an. Er empfiehlt beispielsweise verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauprojektmanagement zur Steigerung von Effizienz und Kostenreduktion.
Klaus-Peter Stöppeler ist ein renommierter Executive Interim Manager mit über 35 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen wie Bauwirtschaft, Immobilien,Energie und Industrie.Er begleitet mittelständische Unternehmen als permanenter Beirat oder als Interim Manager auf Zeit.Seine Expertise umfasst Bauprojektmanagement ,Unternehmensrettung and strategische Beratung .Er gehört zum kleinen Kreis der Verfasser des vielbeachteten „Wirtschschaftsreport2025“.
team@euromarcom.de,www.euromarcom.de