Berlin, 27. März 2025. In Bezug auf die kürzlich bekannt gewordenen Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen äußert sich Prof. Dr. Claudia Warning, Präsidentin von CARE Deutschland:
„In einer Welt, die von Krisen, Ungleichheit und Instabilität geprägt ist, ist es entscheidend, dass Deutschland seine globale Verantwortung klar zum Ausdruck bringt. Jeder Versuch das BMZ in Frage zu stellen oder das 0,7-Prozent-Ziel abzuschwächen untergräbt nicht nur internationale Partnerschaften sondern auch die Glaubwürdigkeit Deutschlands. Wer bei globaler Solidarität Einschnitte vornimmt ignoriert dabei den Faktor der Ungleichheit als treibende Kraft für Konflikte und somit für globale Instabilität. Investitionen in Entwicklungszusammenarbeit sind daher auch Investitionen in unsere gemeinsame Zukunft.
Daher fordern wir die Verhandlungspartner dazu auf jetzt Einigkeit herzustellen und verlässliche Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe zuzusichern sowie der Entwicklungszusammenarbeit den gebührenden Platz am Koalitionstisch einzuräumen – mit einem/einer Minister:in dafür zuständig. Nur so kann Deutschland seinen verbindlichen Beitrag zu einer gerechteren und friedlicheren Welt leisten.“
Pressekontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Larissa Lindner
Medienreferentin / Media Officer
CARE Deutschland e.V.
Lobbyregisternummer R002577
Büro Berlin: Großbeerenstr. 79 | 10963 Berlin
Hauptgeschäftsstelle: Siemensstr. 17 | 53121 Bonn
Mobil: +49 (0)1719843093
E-Mail: lindner@care.de