- Animoca Brands arbeitet mit Soneium zusammen, um Anime ID auf den Markt zu bringen, eine Mischung aus digitaler Identität und Anime-Kultur auf der Blockchain.
- Soneium und LINE planen die Integration von Mini-Apps, die von Moca Network zum Web3-Zugang unterstützt werden.
Animoca Brands hat gerade eine Partnerschaft mit Soneium angekündigt, einer Ethereum-basierten Layer-2-Blockchain, die von der Sony Group über Sony Block Solutions Labs mitentwickelt wurde. Durch diese Zusammenarbeit wird Moca Network, die digitale Identitätsinfrastrukturplattform von Animoca, eine zentrale Identitätsschicht auf dem Soneium-Netzwerk aufbauen.
Für diejenigen, die nicht vertraut sind, ist Moca Network für seine Account, Identity, and Reputation SDK (AIR SDK) Technologie bekannt, die in verschiedenen dezentralen Anwendungen installiert werden kann.
In Soneium wird diese Technologie den Nutzern ein einziges eingebettetes Konto zur Verfügung stellen, das ihre Identität und ihre Anmeldedaten beim Wechsel von einer Anwendung zur anderen mit sich führen kann. Sie müssen sich also nicht jedes Mal neu registrieren, wenn Sie die dApps wechseln. Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein einziges Konto für alle sozialen Medien, allerdings in der Web3-Version.
Anime ID ist der Startschuss für kulturelles Onboarding im Web3
Die Partnerschaft beginnt mit dem Start von Anime ID, einem dezentralen Identitäts- und Reputationssystem, das sich auf die Anime-Fangemeinde konzentriert. Anime ID wurde von San FranTokyo entwickelt, dem Team hinter der Anime Foundation. Dieses System wird ein Pionier bei der Verwendung von AIR SDK im Soneium-Netzwerk sein. Es wird reputationsbasierte Anmeldeinformationen bereitstellen, die offen verifiziert werden können.
Bei dieser Zusammenarbeit geht es nicht nur um die Technologie, sondern auch um den kulturellen Aspekt. San FranTokyo wird zusammen mit Animoca eine Kampagne zum Thema Anime durchführen, die mit Blockchain-Funktionen integriert ist. Diese Strategie zielt darauf ab, mehr neue Nutzer in die Web3-Welt einzuladen, insbesondere Anime-Fans.
LINE Mini-Apps sollen die Akzeptanz von Soneium steigern
Auf der anderen Seite berichtete CNF zuvor, dass Soneium mit LINE zusammengearbeitet hat, um in den nächsten Monaten vier beliebte Mini-Apps in ihr Blockchain-Ökosystem zu integrieren. Dies geschah, nachdem Soneium sein Mainnet im vergangenen Januar zusammen mit dem Start des dezentralen Anwendungsportals von LINE gestartet hatte.
Der Eintritt dieser Mini-Apps könnte ein wichtiger Treiber für die Blockchain-Akzeptanz sein, insbesondere wenn man bedenkt, dass die LINE-Nutzer in Asien sehr groß sind.
Mit der Unterstützung der digitalen Identität von Moca Network könnte sich das Nutzererlebnis in diesem Ökosystem persönlicher und konsistenter anfühlen. Es ist auch möglich, dass sich LINE-Nutzer in Zukunft mit nur einer verifizierten Identität bei Blockchain-Anwendungen anmelden können.
Spiele, Stablecoins und mehr: Die weiteren Schritte von Animoca
Die Zusammenarbeit von Animoca Brands mit Soneium ist nicht der einzige Expansionsschritt, den das Unternehmen in den letzten Monaten unternommen hat. Im Dezember 2024 ging Animoca Brands Japan eine Partnerschaft mit Oasys ein, um das Blockchain-Gaming-Ökosystem im Großraum China zu erweitern.
Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde Animoca Brands Japan zu einem Validator im Oasys-Netzwerk und brachte seine Gaming-Ressourcen und Erfahrungen auf globaler Ebene ein.
Darüber hinaus ist Animoca Brands in einer Partnerschaft mit Standard Chartered und HKT – CNF berichtete –um eine Lizenz für die Ausgabe von Stablecoins in Hongkong unter dem neuen Rahmenwerk der HKMA zu beantragen. Das Ziel ist klar: grenzüberschreitende Transaktionen zu erleichtern und die Einführung von Blockchain in der realen Finanzwelt zu beschleunigen.