Auf Einen Blick
- Ethereum (ETH) zeigt Anzeichen eines drohenden Rückgangs unter 1.000 US-Dollar.
- Shiba Inu (SHIB) zeigt überraschende Stärke und hat sich von einer kritischen Unterstützungsmarke erholt.
- Bitcoin (BTC) steht an einem Wendepunkt, während die Möglichkeit eines „Todeskreuzes“ besteht.
Warnsignale bei Ethereum
Die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, Ethereum, zeigt besorgniserregende Anzeichen, während sie versucht, sich über wichtige Unterstützungsniveaus zu stabilisieren. Der aktuelle Handelspreis liegt bei etwa 1.960 US-Dollar, nachdem er stark von einem Höchststand von rund 4.000 US-Dollar in diesem Zyklus gefallen ist. Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass ein Rückgang unter 1.000 US-Dollar möglicherweise bevorsteht, was das erste Mal seit fast drei Jahren wäre.
Seit Januar zeigt das Preischart einen konstanten Abwärtstrend, wobei ETH niedrigere Hochs und Tiefs verzeichnet. Zudem verstärkt die zuletzt erfolgte Ablehnung im Widerstandsbereich zwischen 1.850 und 2.000 US-Dollar den pessimistischen Markttrend. Besorgniserregend ist auch, dass sich der Kurs unter den gleitenden Durchschnitten (EMA) der vergangenen 50, 100 und 200 Tage bewegt, die sich mittlerweile als dynamische Widerstandszone etabliert haben.
Shiba Inu zeigt unerwartete Resilienz
Während der allgemeine Markt unsicher bleibt, zeigt Shiba Inu eine überraschend hohe Widerstandsfähigkeit. Nach einem kurzen Rückgang unter die entscheidende Unterstützung von 0,000011 US-Dollar hat sich der Kurs auf etwa 0,000012 US-Dollar erholt. Diese Aufwärtsbewegung könnte den Beginn einer Trendwende darstellen, was für das Meme-Asset von großer Bedeutung wäre. Der signifikante Anstieg des Handelsvolumens deutet auf ein wachsendes Interesse der Anleger und eine erneute Nachfrage auf diesen tieferen Kursniveaus hin.
Händler haben einen Rückgang, der möglicherweise eine weitere Null an den Preis angehängt hätte, durch das Verteidigen dieser Zone abgewendet. SHIB testet technisch nun den Widerstandsbereich zwischen 0,0000124 und 0,0000130 US-Dollar. Ein Anstieg über diesen Bereich würde auf einen Ausbruch aus dem lokalen Abwärtstrend hindeuten und könnte die Kurse auf 0,0000155 und 0,0000171 US-Dollar heben.
Bitcoin an einem kritischen Punkt
Bitcoin steht an einem technischen Wendepunkt, während der Markt auf ein mögliches Todeskreuz wartet. Jüngste Kursbewegungen legen nahe, dass das Schlimmste möglicherweise abgewendet werden kann. Bitcoin hat sich stark erholt und liegt wieder über 81.000 US-Dollar, nachdem er zuvor unter 78.000 US-Dollar gefallen war.
In einem klassischen Todeskreuz, das traditionell auf einen bärischen Trend hinweist, bewegt sich der gleitende Durchschnitt von 50 Tagen von oben auf den 200-Tage-Durchschnitt zu. Der entscheidende Punkt wird sein, ob Bitcoin die 85.000 US-Dollar-Marke zurückerobern kann. Ein nachhaltiger Anstieg über dieses Niveau könnte den bärischen Kreuzungstrend aufheben und frische Stärke zeigen.
Wenn Bitcoin jedoch nicht über 85.000 US-Dollar steigen kann, könnte eine Rückkehr zur 75.000 US-Dollar-Zone oder darunter möglich sein, was wahrscheinlich ein Todeskreuz zur Folge hätte. Es ist daher ratsam, die Entwicklung genau zu beobachten.