Obwohl Ethereum derzeit nicht seine beste Marktphase erlebt, sieht der bekannte Analyst Ali Martinez eine positive Entwicklung für die Kryptowährung.
Innerhalb von weniger als einer Woche sind laut Martinez fast eine Million Ethereum-Token von den Börsen abgezogen worden. „Mehr als 900.000 Ether wurden innerhalb von zehn Tagen von den Börsen entfernt, was auf Akkumulation und einen Rückgang des Verkaufsdrucks hindeutet.“
Es geht um große Summen
Mit 900.000 Ethereum-Token sprechen wir hier keineswegs über kleine Beträge.
Zum aktuellen Kurs entspricht das etwa 2,5 Milliarden Dollar an Kapital. Auch wohlhabende Investoren kaufen laut Martinez derzeit massiv Ethereum. Seinen Daten zufolge haben sogenannte Whales in den letzten 72 Stunden rund 280.000 Ether erworben.
Während Investoren weiterhin in großem Stil Ethereum akkumulieren, sieht Martinez auch aus technischer Sicht positive Signale für die Nummer zwei am Kryptomarkt.
Der sogenannte Tom DeMark (TD) Sequential Indikator deutet auf eine mögliche Trendumkehr hin. Gleichzeitig bewegt sich Ethereum derzeit in der Nähe einer wichtigen Unterstützungszone auf dem Wochenchart – am unteren Rand eines aufwärtsgerichteten Trendkanals.
Schlechter Wochenstart
Trotz der optimistischen Einschätzung von Ali Martinez, der zahlreiche positive Faktoren für Ethereum sieht, ist die Kryptowährung schwach in die neue Woche gestartet.
Am frühen Montagmorgen lag der Kurs bei 2.655 Dollar, was einem Rückgang von 1,66 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
Von bullischer Preisentwicklung kann also noch keine Rede sein – ganz im Gegenteil. Das könnte sich jedoch ändern, wenn Ethereum-ETFs in den USA in Zukunft auch Staking-Erträge auszahlen dürfen.
Aktuell ist das noch nicht der Fall, weshalb die ETFs das volle Potenzial von Ethereum nicht ausschöpfen.