- Der Investitionsausschuss des Bundesstaates Wisconsin hat seine Bitcoin-Exposure durch den Kauf von Bitcoin-ETFs auf 321 Millionen Dollar erhöht.
- Diese Erhöhung spiegelt eine wachsende institutionelle Nachfrage nach Bitcoin wider, die durch den Zugang zu Bitcoin-ETFs gefördert wird.
Der Pensionsfonds des Bundesstaates Wisconsin hat in einer jüngsten Offenlegung bekannt gegeben, dass er seine Investitionen in Bitcoin deutlich erhöht hat.
Laut einer am 13. Februar eingereichten 13F-Meldung bei der US-Börsenaufsicht SEC hodlt der Investitionsausschuss von Wisconsin (SWIB) nun Bitcoin-ETFs im Wert von 321 Millionen Dollar.
Diese Erhöhung ist bemerkenswert, da der Fonds zum Ende des vierten Quartals 2024 noch 104 Millionen Dollar in Bitcoin-ETFs hodlte.
Wachsende Nachfrage nach Bitcoin
Der SWIB hat seine Position in Bitcoin-ETFs durch den Kauf von zusätzlichen 3.171.100 Anteilen des BlackRock iShares Bitcoin Trust (IBIT) zwischen Oktober und Dezember 2024 erheblich ausgebaut.
Die Erhöhung des IBIT-Bestands auf nunmehr 6.060.351 Anteile indiziert eine wachsende institutionelle Nachfrage nach Bitcoin. Diese Entwicklung wird, wie aus aktuellen Analysen von Kryptorevolution hervorgeht, durch den Zugang zu Bitcoin-ETFs gefördert.
Seit Januar 2024 ist das Trading mit Bitcoin-ETFs möglich, was es Unternehmen und privaten Tradern erleichtert, indirekt in Bitcoin zu investieren.
Wie aus aktuellen Nachrichtenbeiträgen zu entnehmen ist, zeigen die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Bitcoin-ETFs, dass auch andere namhafte Finanzinstitute ihre Investitionen in diese Produkte ausgebaut haben.
So hat Goldman Sachs seine Bitcoin-ETF-Positionen im gleichen Zeitraum erhöht und hodlt nun ETFs im Wert von 1,27 Milliarden Dollar.
Auch die britische Großbank Barclays hat sich mit einem Kauf von 131 Millionen Dollar an IBIT-Anteilen beteiligt.
Weitere Unternehmen wie die Avenir Group haben ebenfalls erhebliche Summen in Bitcoin-ETFs investiert, während die National Bank of Canada 2 Millionen Dollar in ETFs hodlt.
Bitcoin (BTC)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen leichten Rückgang von 0,99 % auf 96.304,20 $ zum Redaktionszeitpunkt (17.02.2025, 10:44 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 1,32 %.