- Strategy erwirbt nach Q1-Verlusten weitere 3.459 BTC und erhöht damit seinen Gesamtbestand auf über 531.000 BTC im Wert von 44 Mrd. US-Dollar.
- Michael Saylor nimmt Bitcoin-Käufe wieder auf; der jüngste Erwerb wurde mit Erlösen aus dem Verkauf von MSTR-Aktien im Wert von 286 Mio. US-Dollar inmitten der Marktvolatilität finanziert.
Die Bitcoin-Strategie von Michael Saylor bleibt trotz der Marktvolatilität im ersten Quartal auf Kurs. MicroStrategy verzeichnete im ersten Quartal 2025 nicht realisierte Verluste in Höhe von 6 Mrd. US-Dollar. Das Unternehmen hatte in diesem Zeitraum 80.715 BTC erworben, bevor der Kurs um fast 12 % einbrach.
Saylor signalisierte die Wiederaufnahme der Käufe nur eine Woche nach der Aussetzung der Akkumulation, die auf gestoppte Aktienemissionen zurückzuführen war.
Umfangreiche Käufe im Q1 trotz Marktrückgang
Im ersten Quartal 2025 akquirierte Strategy 80.715 BTC zu einem Durchschnittspreis von 94.922 US-Dollar pro Coin. Damit erhöhte sich der Gesamtbestand zu diesem Zeitpunkt auf 528.185 BTC. Da der Bitcoin-Kurs jedoch um fast 12 % nachgab – die schwächste Quartals-Performance seit 2018 –, meldete das Unternehmen nicht realisierte Verluste von rund 6 Mrd. US-Dollar.
No Tariffs on Orange Dots pic.twitter.com/Cg3bCVPMcM
— Michael Saylor (@saylor) April 13, 2025
Öffentlichen Quartalsberichten zufolge hat Strategy inzwischen rund 35 Mrd. US-Dollar in Bitcoin investiert. Der durchschnittliche Einstandspreis liegt damit bei 67.485 US-Dollar pro Coin, woraus sich trotz jüngster Verluste nicht realisierte Gewinne von insgesamt 8,6 Mrd. US-Dollar ergeben. Nach neuesten Daten hält MicroStrategy 531.644 BTC, was fast 3 % der gesamten Umlaufmenge von Bitcoin entspricht. Diese Bestände werden aktuell auf rund 44 Mrd. US-Dollar bewertet.
Wie wir bereits berichteten, hatte Strategy in der Woche bis zum 6. April die BTC-Akquisitionen vorübergehend ausgesetzt. Die kurze Pause war auf ausbleibende Aktienemissionen (MSTR) zurückzuführen, welche das Unternehmen zur Finanzierung seiner Bitcoin-Käufe nutzt.
Jüngste Akquisition durch Aktienverkäufe finanziert
Zwischen dem 7. und 13. April nahm MicroStrategy seine Akquisitionstätigkeit wieder auf und erwarb 3.459 BTC für rund 285,8 Mio. US-Dollar. Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei 82.618 US-Dollar pro Coin. Dieser jüngste Erwerb wurde mittels einer offiziellen Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC bekanntgegeben. Damit setzte MicroStrategy seine Praxis fort, Aktienverkäufe zum Ausbau der Bitcoin-Position zu nutzen.
Zur Finanzierung der Transaktion veräußerte das Unternehmen 959.712 MSTR-Aktien im Rahmen seines laufenden „At-the-Market“ (ATM) Aktienemissionsprogramms. Die Aktienverkäufe generierten einen Nettoerlös von rund 286 Mio. US-Dollar. Unserer jüngsten Analyse zufolge bleibt diese Finanzierungsmethode ein Kernelement von Saylors langfristiger Strategie, Unternehmenswerte sukzessive in digitale Vermögenswerte zu konvertieren.
Durch diese jüngste Akquisition erhöhte sich der Gesamtbestand von Strategy auf 531.644 BTC, welche zu Gesamtkosten von 35,92 Mrd. US-Dollar erworben wurden. Der durchschnittliche Einstandspreis liegt damit nun bei 67.556 US-Dollar pro Coin. Trotz kurzfristiger Marktschwankungen hält das Unternehmen an seiner konsistenten Akkumulationsstrategie fest.
Bitcoin-Kursentwicklung und Makrofaktoren im Fokus
Bitcoin zeigte Anfang April erhöhte Volatilität und fiel kurzzeitig unter 75.000 US-Dollar, bevor eine Erholung über die Marke von 80.000 US-Dollar einsetzte.
Wie in einem früheren Artikel dargelegt, trägt das breitere makroökonomische Umfeld zur aktuellen Kursdynamik von Bitcoin bei. Das US-Finanzministerium hat seit Februar aus dem Treasury General Account rund 500 Mrd. US-Dollar an Liquidität in die Finanzmärkte gepumpt. Dieser Liquiditätszufuhr ging die Überschreitung der Schuldenobergrenze von 36 Bio. US-Dollar am 2. Januar 2025 voraus.
Der Analyst Tomas führt aus, dass die Nettoliquidität der US-Notenbank Federal Reserve auf 6,3 Bio. US-Dollar gestiegen ist. Einige Analysten zeichnen bullische Prognosen und sagen einen Bitcoin-Kurs von 137.000 US-Dollar voraus, sollten die Liquiditätsbedingungen günstig bleiben.
Unterdessen belasten die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China weiterhin die Marktstimmung. Während der US-Dollar weiter unter Druck steht, könnte das globale Geldmengenwachstum den mittelfristigen Perspektiven von Bitcoin Unterstützung verleihen.