- Ki Young Ju, CEO von CryptoQuant, glaubt, dass Bitcoin im Jahr 2025 nicht in einen Bärenmarkt eintreten wird, selbst wenn es zu einer Korrektur von 30% gegenüber seinem Höchststand kommt.
- Institutionelle Akzeptanz und ETF-Zuflüsse unterstützen den anhaltenden Bullenzyklus von Bitcoin, während die Stärke der Altcoins auf eine mögliche Verschiebung der Marktdynamik hindeutet.
Der Kryptomarkt hat in diesem Jahr weiterhin Aufmerksamkeit auf sich gezogen, insbesondere durch die Debatte darüber, ob Bitcoin in eine Baissephase eintritt oder in einem Aufwärtszyklus bleibt.
Der CEO von CryptoQuant Ki Young Ju sieht das eher optimistisch. Seiner Meinung nach besteht zwar die Möglichkeit eines Rückgangs von bis zu 30 % gegenüber dem Allzeithoch (ATH), doch bedeutet dies nicht unbedingt das Ende des bestehenden Aufwärtstrends. Was glauben denn andere?
Bitcoin kann trotz Korrekturen weiter im Aufwärtstrend bleiben
Ki Young Ju betonte, dass sich Bitcoin in früheren Zyklen in einem Aufwärtstrend befand, während er einen ziemlich steilen Abschwung erlebte. Wenn Bitcoin zum Beispiel ein ATH von 110.000 $ erreicht und dann auf 77.000 $ fällt, würde dies immer noch dem historischen Trend entsprechen. Mit anderen Worten, eine starke Korrektur ist kein klares Warnsignal, dass der Markt seine Richtung vollständig ändern wird.
Für diese Ansicht sprechen auch mehrere andere Faktoren, wie das zunehmende institutionelle Interesse an Bitcoin. Der Preis dieses digitalen Vermögenswerts ist dank der Kapitalzuflüsse aus den von großen Unternehmen wie Bitcoin-ETFs verwalteten Fonds gestiegen.
Erste Anzeichen der Altcoinsaison?
Andererseits hat CNF zuvor berichtet, dass mehrere Faktoren auf das mögliche Auftreten einer Altcoin-Saison hindeuten. Der Altcoin-ETF, das Wachstum von Ethereum und die Ausschüttung von Vermögenswerten von FTX sind solide Beweise.
Die Theorie, dass Altcoins in Kürze in eine Aufschwungphase eintreten könnten, wird außerdem durch die Käufe des Trump-Teams und die Trends der vergangenen Zyklen gestützt.
Zusätzlich zeigen Ethereum (ETH), XRP und Binance Coin (BNB) eine relativ konstante Stärke. Sollte sich diese Tendenz fortsetzen, könnte die Vorherrschaft von Bitcoin etwas abnehmen, was den Weg für ein bedeutendes Comeback des Altcoin-Marktes öffnen würde.
Bitcoin-Prognosen der Analysten
Weiterhin inspirierend für Bitcoin sind Branchenführer und Analysten. So prognostiziert beispielsweise der Trust SkyBridge Crypto Industry & Digital Economy ETF, dass Bitcoin bis 2025 200.000 US-Dollar erreichen könnte. Die erklärte Absicht der Trump-Regierung, Bitcoin in die strategische Reserve der USA aufzunehmen, und die wachsende institutionelle Akzeptanz bilden die Grundlage für diese Prognose.
Anthony Scaramucci stellte außerdem fest, dass der von ihm betreute ETF im Jahr 2024 einen Wertzuwachs von 74 % verzeichnete. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf Investitionen in Unternehmen zurückzuführen, die eng mit dem Bitcoin-Ökosystem verbunden sind, wie MicroStrategy und Coinbase.
Der CEO von Blockstream betonte jedoch, dass sich der derzeitige BTC-Bullenmarkt noch in seiner Anfangsphase befindet. Er behauptet, dass das steigende Interesse von Kleinanlegern und die in Bitcoin-ETFs fließenden Gelder auf einen noch lange nicht abgeschlossenen Aufwärtstrend hindeuten.
Aus einer anderen Perspektive prognostiziert Alex Thorn von Galaxy Digital, dass der BTC-Preis in der ersten Hälfte des Jahres 2025 die 150.000 $-Marke überschreiten und bis zum Ende des Jahres sogar 185.000 $ erreichen könnte.
Unter der Trump-Administration dürften die Vorschriften für digitale Vermögenswerte gelockert werden, wodurch sich Chancen für mehr institutionelle Anleger ergeben, in den Markt einzusteigen.
Ki Young Ju behauptet, dass es gute Gründe gibt, einen Abwärtstrend in Betracht zu ziehen, sollte der Bitcoin-Preis unter 57.000 $ fallen. Dies bezieht sich auf vergangene Muster, bei denen dieses Niveau ein entscheidender Punkt bei der Bestimmung der nächsten Marktrichtung ist.
Bei Redaktionsschluss lag der BTC-Kurs bei etwa 97.139,84 $, ein Plus von 0,81 % in den letzten 24 Stunden und 0,87 % in den letzten 7 Tagen.