Nach einem glänzenden Januar, in dem Solana (SOL) ein Allzeithoch (ATH) von über 293 $ erreichte, steht das Projekt derzeit deutlich schlechter da. Während Bitcoin (BTC) in den letzten Wochen einen Rückgang von etwa 11% erlebte, verzeichnet die Smart-Contract-Plattform einen deutlich größeren Verlust von etwa 37%. Darüber hinaus sehen wir auch einen enormen Rückgang des Solana DEX Handelsvolumens.
Interesse an Memecoins sinkt
Laut Daten der Analyseplattform DeFiLlama ist das 24-Stunden-Handelsvolumen auf Solana-basierten dezentralen Börsen (DEXs) auf rund 2,5 Milliarden $ gesunken. Zum Vergleich: Kurz vor der Amtseinführung von Donald Trump erreichte das Handelsvolumen einen Rekordwert von fast 36 Milliarden $. Dieser derzeitige Tiefpunkt ist der niedrigste Stand seit Mitte Dezember und bestätigt einen Abwärtstrend, der nun schon seit fünf Wochen anhält.
Ein wichtiger Grund für den Rückgang ist die abnehmende Popularität von Memecoins. Auf der Solana-basierten Plattform Pump.fun können Nutzer einfach Token starten. Nach dem Hype um den TRUMP-Token sehen wir jedoch, dass das On-Chain-Transaktionsvolumen von Solana erheblich gesenkt wurde.
Viele Investoren wenden sich jetzt von Memecoins ab. Diese Tokens waren einst der treibende Faktor für die Aktivität im Solana-Netzwerk. Da das Interesse nachlässt, verlagern Händler ihre Aktivitäten auf andere Plattformen.
Solana bleibt führend im DEX-Markt
Trotz des erheblichen Rückgangs des Handelsvolumens bleibt Solana noch eine starke Position im Markt für dezentrale Börsen. Mit einem Marktanteil von etwa 50% bleibt das Netzwerk ein großer Akteur in diesem Sektor.
Insbesondere kleinere Händler fühlen sich auf Solana wohl, da die Plattform schnelle und günstige Transaktionen ermöglicht. Dennoch muss sich das Netzwerk weiterhin gegen Ethereum (ETH) behaupten, wenn es um tiefe Liquidität geht. Kein Wunder, dass sich 10 der 20 größten Liquiditätspools der Welt immer noch im Ethereum-Netzwerk befinden.