Der Ripple Kurs ist im Aufwind – und viele Marktbeobachter halten XRP für die Kryptowährung mit dem größten Potenzial, wie eine neue Infografik von Block-Builders.de zeigt. Doch was steckt hinter der Rallye?
Innerhalb von nur 24 Stunden stieg der XRP Preis um 5 Prozent an. Damit übertrifft das digitale Asset alle anderen Coins mit einer hohen Marktkapitalisierung (Top 30). Innerhalb von 12 Monaten legte Ripple unterdessen um fulminante 369 Prozent zu. Zum Vergleich: Bitcoin kommt im selben Zeitraum nur auf ein Plus von 84,4 Prozent.
Sollten sich die Krypto Prognosen der Branche bewahrheiten, dann könnte dies erst der Anfang sein. In einer aktuellen X-Umfrage (ehemals Twitter) gaben 44,7 Prozent der Teilnehmer an, der Meinung zu sein, dass XRP langfristig die beste Technologie aufweist. Es gab 3 weitere Auswahlmöglichkeiten: BTC (36,8 Prozent), ETH (8 Prozent) und “Andere” (10,6 Prozent). Mit über 108.000 Umfrageteilnehmern lässt sich eine gewisse Relevanz anerkennen.
Jetzt Ripple kaufen? Positive Impulse
Bei einem Ranking nach Marktkapitalisierung landet XRP aktuell hinter Ethereum und Bitcoin auf dem 3. Platz. Die Infografik zeigt, dass die Kryptowährung in Deutschland in puncto Bekanntheit nur auf Platz 10 landet. Altcoins wie Dogecoin, Litecoin und Shiba Inu sind den Bundesbürgern vertrauter als XRP.
Noch relevanter, weil größer, ist unterdessen der US-Markt – und auch hier zeigt sich ein ähnliches Bild. Nur 12 Prozent der US-Krypto-Anleger besitzen Ripple-Coins. Die Kryptowährungen Stellar, Shiba Inu, Solana, Dogecoin, Ethereum und Bitcoin landen deutlich häufiger in den Portfolios, wie die Infografik aufzeigt. Und doch zeigen die Daten, dass XRP die Cyberdevise der Gegenwart ist: Kein anderer Top-Coin verzeichnete in den vergangenen Jahren einen so starken relativen Anstieg der Besitzquote.
Donald Trumps Rückkehr ins politische Rampenlicht sorgt für Optimismus im XRP-Lager. Die SEC unter Gary Gensler hatte Ripple jahrelang ausgebremst – eine Ära, die mit einem möglichen Machtwechsel enden könnte. Trump griff das Thema bereits mehrfach auf, zuletzt am Mittwoch, als er auf Truth Social zwei Beiträge mit XRP-Bezug teilte. Viele Anleger werten das als Signal, dass sich die regulatorischen Hürden für Ripple unter der neuen Regierung lockern könnten – und der Präsident höchstpersönlich an einer XRP-Rallye interessiert sein könnte.
Neben der politischen Dynamik könnte auch der erste XRP-Spot-ETF in Brasilien zum jüngsten Kursanstieg beigetragen haben. Die Genehmigung durch die brasilianische Börsenaufsicht unterstreicht die wachsende institutionelle Nachfrage nach XRP, was den Coin im Vergleich zu Bitcoin und Ethereum besonders stark ansteigen ließ. 78 Prozent der Spekulanten auf Polymarket setzen in einer entsprechenden Wette ihr Geld darauf, dass es 2025 auch noch in den USA durch die SEC zu einer Zulassung von XRP-ETFs kommt.
Die Bitcoin-Dominanz liegt aktuell bei 58 Prozent. Experten halten es für möglich, dass dieser Wert in den kommenden Monaten sinkt. Die Krypto Prognose von Steno Research sieht sogar ein Absinken der BTC-Dominanz auf 45 Prozent bis Jahresende – Altcoins wie XRP könnten überdurchschnittlich hiervon profitieren.