- Circle vertieft sein Engagement in Japan durch eine strategische Partnerschaft mit SBI Holdings und die Gründung von Circle Japan KK.
- USDC wird offiziell über SBI VC Trade in Japan eingeführt, um den reibungslosen Zugang zu gewährleisten und Blockchain gestützte Finanz-Innovationen zu fördern.
Wer hätte gedacht, dass der USDC-Stablecoin in Japan eine große Bühne haben würde? Circle, das Unternehmen hinter USDC, macht nun zunehmend ernst mit der Ausweitung seiner Präsenz durch seine lokale Einheit, Circle Japan KK.
Dieser Schritt ist nicht nur eine Formalität, denn das Unternehmen arbeitet mit dem japanischen Finanzverwalter SBI Holdings zusammen, der dafür bekannt ist, dass er eine starke Position in der Kryptobranche hat. Über seine Tochtergesellschaft SBI VC Trade wird USDC am 26. März 2025 vollständig eingeführt. Damit ist USDC der erste und einzige Dollar-Stablecoin, der offiziell zur Verwendung in Japan zugelassen ist.
Darüber hinaus bereiten sich mehrere große Börsen wie Binance Japan, bitbank und bitFlyer bereits darauf vor, sich an der Verbreitung von USDC zu beteiligen. Man kann also sagen, dass das USDC-System in Japan aus dem Stand heraus in den „Ready to use Modus“ übergehen wird.
In Anbetracht der strengen behördlichen Überwachung von Stablecoins in Japan ist diese Entscheidung ein starkes Signal, dass USDC als glaubwürdig genug angesehen wird, um in den Markt einzutreten, der bekanntermaßen selektiv ist.
Die Vision der SBI: Mit digitalen Dollars Grenzen überbrücken
Yoshitaka Kitao, Representative Director, Chairman, President & CEO von SBI Holdings, erklärte, dass man stolz darauf sei, eine Schlüsselrolle bei der Einführung von USDC in Japan zu spielen. Er sagte:
„SBI Holdings ist stolz darauf, eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung von USDC in Japan zu spielen, ein Schritt, der die Zugänglichkeit zu digitalen Vermögenswerten verbessert und finanzielle Innovationen fördert.“
Er glaubt, dass diese Initiative im Einklang mit ihrer großen Vision der Zukunft von Blockchain-basierten Zahlungen und Finanzen steht. Stellen Sie sich vor, Sie könnten in der realen Welt digitale Dollar von Tokio nach New York schicken, so schnell wie einen Sticker auf WhatsApp – ohne das Drama der Währungsumrechnung oder überhöhte Gebühren.
Darüber hinaus scheint Circle den Aufbau einer globalen Vertrauensbasis und Infrastruktur zu beschleunigen. Auch außerhalb Japans wird durch Produktintegration und grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein starkes Fundament gelegt. So wurde beispielsweise Hashnote TMMF nach den Vorschriften der Bermudas integriert.
Worauf kommt es an? In der Finanzwelt geht die Einhaltung von Vorschriften über die bloße Dokumentation hinaus und bietet Anlegern die Garantie, dass ihre Gelder sicher bleiben. Circle weiß sehr gut, dass Stabilität nicht nur eine Frage von Algorithmen, sondern auch von Vorschriften ist.
Kein Warten mehr: Cross-Chain USDC ist jetzt noch schneller
Auf der anderen Seite entwickelt sich die Technologie von Circle weiter. Wie CNF berichtete, hat Stargate Finance das Cross Chain Transfer Protocol CCTP von Circle integriert. Stellen Sie sich vor, Sie könnten USDC von Ethereum nach Avalanche oder umgekehrt senden, ohne dass Sie einen Liquiditätspool brauchen.
Die neueste Version des CCTP verkürzt die Inter-Chain-Transferzeit von 15 Minuten auf wenige Sekunden. Das ist definitiv eine gute Nachricht für DeFi-Nutzer, die schnell handeln müssen.
Nehmen Sie an, Sie sehen eine Arbitragemöglichkeit, müssten aber 15 Minuten warten, um zwischen den Chains zu transferieren. Wenn sie soweit sind, könnte die Chance weg sein, weil jemand anderes sie genutzt hat. Mit der neuen Technologie beschleunigt Circle das Prozesstempo erheblich, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Klare Regeln, coole Technik – in Japan ist alles da
Japan ist kein gewöhnliches Land, wenn es um Finanzinnovationen geht. Das Land war einst Vorreiter bei der Einführung der Web3- und Blockchain-Technologie vor vielen anderen Ländern. Circle sieht hier eine große Chance. Mit klaren Vorschriften und einem ausgereiften Technologie-Ökosystem ist Japan wie ein fruchtbarer Boden für das Wachstum von Stablecoins, die im täglichen Leben wirklich genutzt werden können.
Circle kommt auch nicht mit leeren Händen. Über seine lokale Einheit ist das Unternehmen bereit, auf eine breitere Akzeptanz von USDC hinzuwirken – sowohl bei Unternehmen als auch bei Institutionen. Wenn alles glatt läuft, ist es nicht unmöglich, dass Sie eines Tages in der Lage sein werden, Zugtickets in Japan nur mit USDC aus Ihrer digitalen Wallet zu zahlen.