- Bybit-CEO Ben Zhou verwies auf eine Warnung der chinesischen Strafverfolgungsbehörden aus dem Jahr 2023, in der Pi Network als Betrug bezeichnet wird.
- MEXC Exchange, OKX, Bitget, HTX und Gate.io haben den Token bereits notiert, während Binance am 17. Februar eine Community-Abstimmung gestartet hat, um zu entscheiden, ob man dem Beispiel folgen soll.
Bybit-CEO Ben Zhou hat Pi Network offen angeprangert, es als Betrug bezeichnet und jede Möglichkeit einer Notierung des Tokens an der Börse entschieden abgelehnt. Seine Äußerungen folgen auf eine wachsende Kontroverse über die Legitimität von Pi Network, insbesondere in China, wo die Behörden schon vor zwei Jahren Bedenken hatten.
Zhou drückte seine Skepsis gegenüber dem Pi Network in einem Beitrag auf X aus. Er bezog sich auf einen Bericht der Polizeibehörde von Hengyang aus dem Jahr 2023, in dem das Pi Network als ein Betrug beschrieben wird:
„Die chinesische Polizei gab 2023 eine Warnung heraus und bezeichnete das PI-Token als einen Betrug, der auf ältere Menschen abzielt, persönliche Daten ausspäht und finanzielle Verluste verursacht. In vielen Berichten wird seine Legitimität angezweifelt.“
Zhou wies Behauptungen zurück, dass Bybit einen Antrag auf Notierung von Pi Coin gestellt habe, und nannte solche Aussagen Unsinn. Er forderte Pi Network außerdem auf, sich mit den Vorwürfen gegen das Unternehmen transparent auseinanderzusetzen, anstatt sich auf „kindische Angriffe“ einzulassen. Zhou schloss seinen Beitrag, indem er seine Überzeugung bekräftigte, dass es sich bei Pi Network um einen Betrug handelt, und klarstellte, dass Bybit es niemals auflisten wird:
„Ja, ich glaube immer noch, dass du ein Betrüger bist. Nein, Bybit wird keinen Betrug auflisten.“
Das umstrittene Modell von Pi Network
Pi Network wurde 2019 von einer Gruppe von Stanford-Absolventen gegründet und sollte das Mining von Kryptowährungen durch mobile Apps vereinfachen. Trotz einer Nutzerbasis von mehr als 60 Millionen bleibt die Skepsis über die Legitimität des Unternehmens bestehen. Die Plattform arbeitet mit einem auf Empfehlungen basierenden Modell, bei dem die Teilnehmer Belohnungen verdienen, indem sie neue Nutzer einladen, eine Struktur, die eng an das Multi-Level-Marketing (MLM) angelehnt ist und zu dem Vorwurf geführt hat, dass es sich um ein Schneeballsystem handelt.
Zuvor hatte Pi Network seinen Nutzern wiederholt einen offiziellen Start zugesichert, doch die Verzögerungen führten zu Frustration und verstärkten die Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit. Darüber hinaus hat die Notierung auf OKX die Aufmerksamkeit auf den KYC-Verifizierungsprozess gelenkt, da zahlreiche Nutzer behaupten, dass ihre Anträge in der Schwebe hängen geblieben sind. Diese Probleme haben Zweifel an der Transparenz der Plattform und dem Umgang mit Nutzerdaten aufkommen lassen.
Während Bybit eine strikte Haltung gegen Pi Network eingenommen hat, haben mehrere andere Börsen die Notierung von Pi Coin vorangetrieben. Wie CNF berichtete, haben MEXC Exchange, OKX, Bitget, HTX und Gate.io den PI-Token direkt nach der Einführung notiert. Binance hat einen vorsichtigeren Ansatz gewählt und eine Community-Abstimmung darüber in die Wege geleitet, ob die Notierung erfolgen soll. Der Abstimmungsprozess begann am 17. Februar und wird am 27. Februar abgeschlossen.
Beim Start wurde Pi Coin für 2,10$ gehandelt, ist aber seitdem um 62% auf 0,6407 $ gefallen. Trotz des starken Rückgangs liegt die Marktkapitalisierung weiterhin bei 4,11 Milliarden Dollar, während der Umsatz um 3.818% auf 1,35 Milliarden Dollar stieg.