- VeChain führt in Kooperation mit Stella Pay eine Visa-Karte ein, die das Ausgeben von B3TR, VET und VTHO Tokens bei Millionen von Händlern weltweit ermöglicht.
- Die ersten 5000 Nutzer können durch einen VeBetterDAO Treasury-Vorschlag 200 B3TR Tokens erhalten, um die Kartengebühr von 30 $ zu decken.
Die VeChain Foundation hat eine strategische Partnerschaft mit Stella Pay bekannt gegeben, die es Nutzern ermöglicht, ihre Kryptowährungen B3TR, VET und VTHO direkt im Alltag auszugeben.
Die neue Stella Pay Visa-Karte verbindet die Blockchain-Technologie mit dem traditionellen Finanzsystem und macht Kryptowährungen für alltägliche Einkäufe nutzbar.
Nahtlose Integration von Web3 in den Alltag
Die Stella Pay Visa-Karte ist sowohl als physische Karte als auch digital über Apple Pay und Google Wallet verfügbar. Sie wird an über 130 Millionen Verkaufsstellen in mehr als 200 Ländern akzeptiert, wo Visa-Zahlungskarten verwendet werden können.
Der Anmeldeprozess für die Karte ist unkompliziert gestaltet. Interessenten können sich über die VeBetter Stella Pay Landing-Page registrieren, ihre Mobilnummer verifizieren und nach Abschluss des KYC-Verfahrens und Zahlung einer Gebühr von 30 $ in USDT oder USDC ihre Karte aktivieren.
Anschließend können B3TR, VET oder VTHO auf die Karte eingezahlt werden. Um die frühe Adoption zu fördern, hat die VeChain Foundation einen Vorschlag im VeBetterDAO Treasury eingereicht, der vorsieht, die ersten 5000 Nutzer mit 200 B3TR Tokens zu unterstützen.
Dies soll die anfänglichen Kosten für den Erwerb der Karte decken und zusätzliche Anreize bieten.
VeChain will Web3 erobern
Die Partnerschaft mit Stella Pay ist Teil der umfassenderen „Web3 for Better“-Strategie von VeChain, die darauf abzielt, Blockchain-Technologie für die breite Masse zugänglich zu machen. Der Ansatz basiert auf drei Säulen:
- Reibungslose Nutzererfahrung: Durch Kontraktabstraktion und Social Logins werden technische Hürden beseitigt, indem Nutzern ein vertrautes „Benutzername, Passwort“-Setup mit verbesserter Sicherheit präsentiert wird.
- Anreizbasiertes Engagement: B3TR Tokens belohnen nachhaltige Aktionen durch X-2-Earn-Anwendungen, die Nachhaltigkeitsherausforderungen spielerisch gestalten.
- Einfaches Ausgeben: Die Stella Pay Karten ermöglichen es Nutzern, verdiente B3TR Tokens wie eine traditionelle Währung auszugeben, was eine intuitivere Nutzung der generierten Belohnungen schafft.
Diese dreistufige Strategie macht die technische Komplexität der Blockchain für Endnutzer unsichtbar und öffnet die Türen für Mainstream-Nutzer ohne technisches Fachwissen. VeChain liefert damit eine Plattform, bei der die Technologie zum stillen Ermöglicher wird, anstatt eine sichtbare Komplexität darzustellen.
Die Integration von VeChain mit Stella Pay basiert auf dem Engagement für regulatorische Compliance. Wie wir bereits berichtetn, wurden die VET- und VTHO-Token kürzlich im Rahmen der MiCA-Verordnung zugelassen.
Durch die Einbindung in Europas einheitliche regulatorische Umgebung bietet VeChain eine stabile, vertrauenswürdige Grundlage, die für Integrationen mit traditioneller Finanzinfrastruktur notwendig ist.
B3TR-Token-Inhaber können nun virtuelle Visa-Karten nutzen und ihre durch nachhaltige Aktionen verdienten Belohnungen in eine ausgabefähige Währung bei Millionen von Einzelhandelsstandorten weltweit umwandeln.
VeChain (VET)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der VET-Kurs einen leichten Rückgang von 0,24 % auf 0,02 $ zum Redaktionszeitpunkt (11.04.2025, 06:59 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen leichten Abwärtstrend, mit einem Minus von 0,10 %.