- Das VeWorld-Wallet unterstützt ab jetzt native Token-Swaps, erhält eine neue gestaltete Benutzeroberfläche (UX) sowie eine Fiat-On/Off-Ramp über Coinify.
- VeChain kooperiert mit 4ocean und der UFC Foundation, um Bemühungen zur Säuberung der Ozeane mittels Blockchain-basierter Transparenz nachzuverfolgen.
VeChain hat mehrere Updates für seine VeWorld-Wallet angekündigt, die darauf abzielen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und erweiterte Werkzeuge zur Vermögensverwaltung anzubieten. Eine zentrale Neuerung ist die Einführung einer nativen Token-Tauschfunktion für das VeBetter-Ökosystem.
Dieses Werkzeug ermöglicht Nutzern den direkten Tausch von B3TR- und VOT3-Token innerhalb des Wallets, wodurch die Nutzung externer Plattformen entfällt.
The https://t.co/VONEzB93Bx team have been incredibly busy working on adding new features, generally improving the user/dev experience, and working on suggestions made by the community.
Check out the thread below the video to see the newest features you might have missed! 👇… pic.twitter.com/GZZoNUIBU1
— VeChain (@vechainofficial) April 9, 2025
Ein weiteres Upgrade fokussiert auf die Nutzerinteraktion. Der Aktivitätsbereich des Wallets weist neu gestaltete Aktivitätskarten auf. Diese gruppieren Nutzeraktionen wie Token-Transfers, NFT-Eingänge und Ereignisse im Zusammenhang mit Umweltengagement in einer konsolidierten Ansicht. Diese Anpassung soll die Nachverfolgung persönlicher Aktivitäten innerhalb des VeWorld-Wallets vereinfachen.
Integration des Coinify On-/Off-Ramp-Dienstes
VeChain hat zudem Coinify in das VeWorld-Ökosystem integriert. Diese Integration bietet Nutzern eine Fiat-On-Ramp sowie erstmals eine Off-Ramp-Möglichkeit für VET-Token. Das Unternehmen erklärte, Ziel sei es, das Wallet zu einem „One-Stop-Shop“ für seine Nutzer zu entwickeln.
Coinify ist ein Zahlungsdienstleister, der Krypto-zu-Fiat- sowie Fiat-zu-Krypto-Transaktionen ermöglicht. Es wird erwartet, dass diese neue Integration die tägliche Nutzung der VeChain-Blockchain-Technologie unterstützen wird, indem sie praktischere Optionen zum Kauf und Verkauf nativer Vermögenswerte bietet.
Zudem soll in den kommenden Wochen eine aktualisierte Version des „VeWorld Discover“-Bereichs eingeführt werden. Laut Unternehmensangaben wird sich das Redesign auf die Verbesserung der Ästhetik sowie die Vereinfachung der Benutzeroberfläche konzentrieren. Der neue Discover-Bereich wird dApps nach Trends und Popularität kategorisieren und Nutzern ermöglichen, ihre Favoriten individuell anzuordnen.
Diese Anpassung erfolgt als Reaktion auf Feedback aus der VeChain-Community. Ziel ist eine klarere Benutzerführung sowie ein vereinfachter Zugang zu dezentralen Applikationen (dApps), die auf der VeChainThor-Blockchain operieren.
Partnerschaft mit 4ocean und UFC Foundation für Meeresschutz
VeChain ist kürzlich eine Partnerschaft mit 4ocean eingegangen, einer Umweltorganisation, die nach eigenen Angaben bereits über 18.000 Tonnen Plastikmüll aus den Ozeanen entfernt hat. Die Partner nutzen die Blockchain-Technologie, um Aufräumaktionen nachzuverfolgen und zu unterstützen. Die Partnerschaft wurde bei einer Auftaktveranstaltung in Miami bekannt gegeben, bei der auch die UFC Foundation als Teilnehmerin an künftigen Säuberungsprojekten vorgestellt wurde.
VeChain wird seine Blockchain zur Authentifizierung und Überwachung der von 4ocean bereitgestellten Umweltdaten nutzen. Diese Daten werden on-chain zugänglich sein und der Öffentlichkeit Transparenz bieten. Die Initiative steht im Einklang mit dem VeBetter-Ökosystem, welches Nutzer für nachhaltiges Handeln incentiviert. VeBetter nutzt die Blockchain zur Nachverfolgung von Umweltbeiträgen, die anschließend in Token-Prämien umgewandelt werden.