- Die Auflegung eines 108-Millionen-US-Dollar-Fonds zur Förderung von RWA-Tokenisierungsprojekten hat den Kurs von MANTRA (OM) deutlich angetrieben.
- Daten deuten darauf hin, dass sogenannte „Whales“ (Großinvestoren) die jüngsten Kursrückgänge genutzt haben, um ihre Bestände an OM-Token erheblich aufzustocken.
Der Kurs von MANTRA notiert am Mittwochnachmittag bei 6,73 US-Dollar und verzeichnet ein Plus von 7,35% in den letzten 24 Stunden. Die vorangegangene Rallye folgte auf den Start des MANTRA Ecosystem Fund (MEF) am vergangenen Montag, der Mittel im Umfang von 108 Mio. US-Dollar zur Förderung von Tokenisierungsprojekten für Real-World-Assets (RWA) bereitstellt.
Strategischer Fonds zielt auf RWA-Innovation
Der neu eingerichtete Fonds zielt darauf ab, die Verbindungen zwischen dem traditionellen Finanzwesen (TradFi) und DeFi zu stärken, indem er über einen Zeitraum von vier Jahren in Blockchain-Projekte investiert. Mit Partnern wie Laser Digital, Amber Group und Brevan Howard Digital wird der MEF die umfangreichen Netzwerke seiner Partner nutzen, um vielversprechende Start-ups zu identifizieren.
In seiner Ankündigung in sozialen Medien betonte MANTRA seine Offenheit für Projekte „in jedem Entwicklungsstadium“ sowie für solche, die „mehr von der Welt auf die Blockchain bringen“ wollen:
Heute geben wir den Start der MEF bekannt – eine Investitionsinitiative in Höhe von 108.888.888 Millionen US-Dollar, die darauf abzielt, Innovation, Akzeptanz und Wachstum von realen Vermögenswerten voranzutreiben.
Aber wir machen das nicht allein. Wir haben führende Inkubatoren, Beschleuniger und Kapitalpartner an unserer Seite;… pic.twitter.com/oyeCOJ9QrE
– MANTRA | Tokenisierung von RWAs (@MANTRA_Chain) April 7, 2025
On-Chain-Metriken deuten auf Wale hin die ihre Bestände deutlich aufgestockt haben. Daten von Santiment zeigen, dass Wallets mit Beständen zwischen 100.000 und 1 Mio. OM-Token ihre Bestände zwischen Montag und Mittwoch dieser Woche von 29,34 Mio. auf 30,18 Mio. OM erhöht haben.
Auch bei größeren Wallet-Kohorten war eine deutliche Akkumulation zu beobachten: Wallets mit Beständen zwischen 1 und 10 Mio. OM erhöhten ihre Positionen von 258,55 Mio. auf 273,81 Mio. OM. Der stärkste Zuwachs zeigte sich bei Adressen mit 10 bis 100 Mio. Token, deren Bestände im selben Zeitraum von 497,92 Mio. auf 584,74 Mio. OM anstiegen.
Technische Indikatoren signalisieren mögliche Stabilisierung
Der MANTRA-Kurs fand am vergangenen Montag Unterstützung am exponentiellen gleitenden Durchschnitt der letzten 100 Tage (EMA-100) bei 5,77 US-Dollar, bevor eine Aufwärtsbewegung einsetzte. Dieses Niveau fällt mit der täglichen Unterstützung bei 5,79 US-Dollar zusammen und bildet eine wichtige Basis für die aktuelle Erholung.
OM könnte bei anhaltender Dynamik sein Hoch vom 27. März bei 6,86 US-Dollar testen. Ein Ausbruch über diesen Widerstand könnte einen Anstieg um rund 20 % in Richtung des bisherigen Höchststands von 8,23 US-Dollar auslösen.
Der Relative Strength Index (RSI) auf Tagesbasis notiert aktuell bei 46 und nähert sich damit der neutralen Marke von 50 Punkten, was auf nachlassenden Verkaufsdruck hindeutet. Für nachhaltiges Aufwärtsmomentum müsste der RSI jedoch über 50 steigen. Zudem scheint der MACD-Indikator kurz vor einem bullischen Crossover-Signal zu stehen, was eine weitere Bestätigung für die Käuferseite darstellen würde.