Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage ist es dringend erforderlich, die Energiewende in Richtung Resilienz der deutschen Energieversorgung zu beschleunigen. Die Nutzung erneuerbarer Energien und die Reduzierung des Energiebedarfs tragen auch zur Erreichung der Klimaziele bei.
Mit dem 100-Milliarden-Euro-Paket hat die Politik ein deutliches Signal für eine beschleunigte Energiewende gesetzt. Nun gilt es, diese Mittel effizient einzusetzen, um sowohl die Sicherheit als auch den Klimaschutz voranzutreiben.
Die ENERGIETAGE 2025 laden unter dem Motto „Energiewende jetzt: Sicherheit stärken, Klima schützen!“ dazu ein, Lösungen für die Energiewende in Deutschland zu diskutieren – digital vom 5.-7. Mai und in Berlin vom 26.-28. Mai.
Der Großkongress bietet über 100 Veranstaltungen mit einem breiten Themenspektrum – von politischen Rahmenbedingungen über technische Innovationen bis hin zu gesellschaftlichen Aspekten. Über 100 Veranstalter mit rund 400 Referentinnen und Referenten vermitteln dieses umfassende Update zur Energiewende und zum Klimaschutz.
Das Programm der Leitveranstaltung zur Energiewende in Deutschland umfasst folgende Schwerpunkte:
- Energie- und Klimapolitik
- Wärmewende und Wärmeplanung
- Gebäude und Quartiere
- Erneuerbare Energien
- Energieinfrastrukturen
- Partizipation und Akzeptanz
- Finanzierungsmodelle sowie</l
<