Ethereum -Entwickler haben den Zeitplan für bevorstehende Netzwerk -Upgrades abgeschlossen. Am 24. Februar, den 5. März, und am 8. April werden die wichtigsten Änderungen stattfinden. Die wichtigsten Entscheidungen wurden während der jüngsten CORE -Entwicklerausführung (ACDE), ACDE 205, abgeschlossen, die am 13. Februar 2025 stattfand.
Die zweiwöchentlichen Zoom-Besprechungsdiskussionen wurden von Ethereum Foundation (EF) -Protokollunterstützung Tim Beiko geleitet. Entwickler bestätigten, dass das Pectra -Upgrade am 24. Februar auf dem Holesky -Test aktiviert wird. Danach wird das Sepolia -Test am 5. März steigen.
Wenn beide Rollouts reibungslos verlaufen, erhält das Mainnet von Ethereumdas Upgrade um den 8. April.
Beiko sagte, er würde sich mit Teams koordinieren, um einen Freiwilligen für den Einsatz von Pectra Systemtrac-Ts auf beiden Testnets zu finden.
Debatten über zukünftige Ethereum -Gabeln und Upgrade -Geschwindigkeit
Darüber hinaus diskutierte das Entwicklerteam das nächste geplante Upgrade nach Pectra und Fusaka. Beiko schlug vor, den Geltungsbereich von Fusaka zum Start von Pectra auf dem Mainnet einzufrieren.
Die Zeitleiste ermöglicht es Entwicklern, mit der Arbeit an Fusaka zu beginnen und gleichzeitig die nachfolgenden Hardfork -Glamsterdam zu planen.
Das Geth -Entwicklungsteam möchte nicht mit dieser Zeitleiste arbeiten. Sie argumentieren, dass es verfrüht sei, den Umfang von Fusaka zu festigen. Die Einbeziehung des EIP -Vorschlags ( Ethereum Improvement Vorschlags) in Fusaka hat eine beträchtliche Debatte ausgelöst. Eine Fraktion von Entwicklern argumentieren für ihren Ausschluss aus dem bevorstehenden Upgrade.
EOF ( Ethereum -Objektformat) ist ein Upgrade, das darauf abzielt, die Art und Weise zu verbessern, wie Smart Concrac trac Ethereum strukturiert und ausgeführt werden .
Geth Developer Lightclient lehnte das Beschleunigen des Fusaka Scope -Einfrierens ab. Der Entwickler argumentiert, dass die Prioritäten von Ethereum Er wies darauf hin, dass die Entwickler zwar sechs Monate auf Upgrade-Zyklen anstreben, aber reale Verzögerungen auf acht Monate oder länger ausdehnen könnten. Dies bedeutet, dass wichtige Verbesserungen seit Jahren möglicherweise nicht umgesetzt werden.
Lightclient äußerte Bedenken hinsichtlich der Einbeziehung von EOF, wobei der schnelle Fortschritt der Null-Knowledge-Rollup-Technologie von Ethereum(ZKEVMS) hervorgehoben wurde. Entwickler bleiben über das Zusammenspiel dieser Veränderungen mit der virtuellen Maschine im Dunkeln.
Während der Diskussion listete der Geth -Entwickler Marius van der Wijden seinen bevorzugten Umfang für Fusaka auf, das Peerdas, Focil, EOF und Obergrenzen für Modexp enthielt. Der EF -Entwickler -Betriebsingenieur Parithosh Jayanthi schob sich zurück und erklärte, dass der Schwerpunkt nicht so bereit für die Umsetzung war wie Peerdas und EOF.
Pectra -Software -Testnet -Upgrades und Community -Feedback
Die Entwickler haben ihre Meinungsverschiedenheiten über Fusaka überwunden, um das Vertrauen in den laufenden Pectra -Einsatz . Der EF-Entwicklungs- und Betriebsingenieur Parithosh Jayanthi berichtete, dass Pectra Devnet 6 mit nahezu perfekter Validator-Teilnahmequoten gut abschneidet.
Darüber hinaus aktivierte das Ephemery -Test von Ethereumdas Pectra -Upgrade einige Stunden nach dem ACDE -Aufruf, sodass Entwickler weitere Tests durchführen können.
Beiko bat die Autoren der Pectra EIP, ihre Vorschläge in die „letzte Anruf“ -Phase auf Github . Dies signalisiert die letzten Schritte vor der Implementierung von Mainnet. Er untersuchte auch das Feedback der Ethereum -Community. Zu diesem Zweck stellte er fest, dass die häufigste Anfrage darin bestand, Upgrade -Zyklen zu beschleunigen.
Als Reaktion darauf schlug er vor, dass Ethereum -Entwickler darauf abzielen sollten, den Umfang jedes Upgrades abzuschließen, sobald der vorherige auf dem Mainnet live geht.
Beikos vorgeschlagener Zeitplan für die Fundierung des Fusaka -Bereichs besagt, dass Entwickler bis zum 13. März EIPs zur Aufnahme in das Upgrade vorschlagen müssen. Zwei Wochen später, am 27. März, teilen Kundenteams ihre Vorlieben, für die EIPs für Fusaka in Betracht gezogen werden sollten. Schließlich wird bis zum 10. April der Umfang des Upgrades abgeschlossen.
Der EF -Forscher Ansgar Dietrichs fügte jedoch eine Ausnahme zum Timing hinzu. Er stellte fest, dass Peerdas -Code -Verbesserungen, eine kritische Komponente des Pectra -Upgrades, auf das Ethereum Mainnet hochgeladen werden sollten, sobald sie abgeschlossen sind. Niemand lehnte diese Anforderung ab.
Bedenken hinsichtlich Aale und EIP -Teststandards
Ein weiterer Anlass zur Sorge während des ACDE -Aufrufs war ein Vorschlag des EF -Testingenieurs Mario Vega. Dies kam im Hinblick auf das Testen von Ethereum Execution Layer. Vega schlug vor, Aale (SpezifikationenEthereum Ethereum Specision Test Fälle) für alle in einer Hardgabel enthaltenen EIP herzustellen.
Er schlug vor, dass dies den Test -Workflow verbessern und standardisieren würde, wie EIPs vor der Annahme bewertet werden.
Mehrere Entwickler waren jedoch gegen den Vorschlag. Der Grund? Die Anforderung könnte den Upgrade -Prozess verlangsamen. Van der Wijden argumentierte, dass AELs -Betreuer die De -facto -Torhüter der EIP -Inklusion werden könnten. Warum? Nicht alle Entwickler können pythonbasierte Implementierungen ihrer Vorschläge schreiben.
Wijden schlug einen alternativen Ansatz vor. EEL -Implementierungen haben , die als uneingeschränkte Pull -Anfragen eingereicht werden könnten. Dies verhindert, dass das Eels -Team endgültige Genehmigungsmacht über Upgrades hat.
Justin Florentine mit Ethereum Client entu riet der Community, eine zusätzliche Skriptsprache zu erstellen. Dies würde klarstellen, ob ein EIP ohne Aale oder EEST -Testfälle einbezogen werden kann.